Möchten Sie Yoga entdecken oder Ihr Gedächtnis trainieren? Wollten Sie schon immer Taiji Qigong lernen oder zusammen mit Ihren Kindern und anderen netten Menschen basteln? Sind Sie an Liedernachmittagen oder Informationsveranstaltungen zu Vorsorgethemen interessiert?
Kommen Sie zu den "Blauen Stunden", unseren Workshops für Aktive, in denen Sie Ihre sozialen Kompetenzen schulen können. Egal ob Sie einfach mal neue Menschen kennenlernen, Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln oder sich engagieren möchten, gemeinsam mit Gleichgesinnten macht es allemal mehr Spaß!
Stöbern Sie durch unser Veranstaltungsprogramm, das wir Ihnen bei Bedarf auch gerne per Post oder E-Mail zuschicken. Bestimmt ist etwas dabei, das Sie interessiert. Wir jedenfalls freuen uns schon sehr darauf, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
-
19.30 - 20.30 Uhr
OnlineSelbst den Optimisten unter uns drückt die aktuelle Pandemie-Situation langsam aber sicher aufs Gemüt. Homeoffice, Distanzlernen, keine Treffen mit Freunden, Einsamkeit oder Ängste, die man vor Corona überhaupt nicht an sich kannte.
Beim Webmeeting via Jitsi können wir uns austauschen, uns Luft machen, gegenseitig zuhören und auch den ein oder anderen Tipp geben.4. März: Corona-Talk für Eltern mit Kinder ab dem Grundschulalter
Als Eltern sind wir in der momentanen Situation mit verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen beschäftigt. Wie kann zugewandtes Elternsein funktionieren und wie schaffe ich es als Elternteil, mir selbst Freiraum zu schaffen?
Moderatorin: Lydia-Maria Schulz, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und systemische Individual -, Paar-und Familientherapeutin (DGSF), Mediatorin (SE)18. März: Corona-Talk für Eltern mit Kleinkindern und Kindergartenkindern
Als Eltern sind wir in der momentanen Situation mit unterschiedlichen Herausforderungen und Bedürfnissen beschäftigt. Wie gestalte ich meinen Alltag mit den Kindern, wenn man niemanden treffen kann. Wie bringe ich Homeoffice und Kinderbetreuung unter einen Hut?
Moderatorin: Petra Esch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)Anmeldung jeweils bis zum Vortag: talk@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de - Der Link wird per E-Mail nach der Anmeldung zugeschickt.
Kosten: keine
-
derzeit nur telefonisch von Montag - Freitag
9.00 - 16.00 Uhr
Tel. (089) 62 21 - 11 55
Mobil: 0172 8 61 38 96
E-Mail: hennhoefers@lra-m.bayern.deWenn es die Corona-Vorschriften zulassen:
Jeden letzten Mittwoch im Monat (außer in den Ferien)
9.00 - 11.00 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Seminarraum, 2. OGKinderkrankenschwester, Sabrina Hennhöfer lädt alle Mütter und Väter ganz herzlich zur kostenlosen Babysprechstunde ein, denn alle Eltern haben Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Sie nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen.
Das Beratungsangebot umfasst u.a.:
• Was tun, wenn mein Kind Bauchweh hat?
• Entwickelt sich mein Kind normal?
• Wann darf ich zufüttern?
• Welche Impfungen sind nötig?Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich
-
15.00 - 15.45 Uhr
onlineAus einem alten Eierkarton ein neues Spiel basteln? Ja, das geht! Gemeinsam mit Spieleerfinderin Anja Wrede (www.anja-wrede.de) basteln Kinder von 6 bis 10 Jahren ein Spiel aus Dingen, die eigentlich im Müll landen. Jeder kann seiner Phantasie freien Lauf lassen. Gemeinsam probieren wir alles im Videochat aus. Lasst euch überraschen. Es macht sicher ganz viel Spaß!
Bitte möglichst mit einem Chrome oder Firefox Browser teilnehmen.
Anmeldung: bis 9. März unter post@anja-wrede.de
Mit der Anmeldung bekommen Sie den Link für die Onlineveranstaltung zugesandt.Materialliste:
1 6er Eierkarton
1 großer Plastikdeckel oder etwas Ähnliches
1-2 kleine, runde Dinge (Milchdeckel, Haselnüsse oder etwas ähnliches)
Verpackungen aus dünner Pappe (Knäckebrotpackung, saubere Tetrapacks)
2 Memokarten (wir nutzen sie als Schablonen)
Bücher, Comics, Prospekte, die zerschnippelt werden dürfen
dicke Filzstifte in Schwarz und anderen Farben, Bleistift, Radiergummi
Klebstoff
Schere -
19.30 - 20.30 Uhr
onlineOnline Eltern Café in der Grundschule am Wald - Bald schon Schulkind – Sprechen über das, was Eltern bewegt
In diesem Jahr fallen die Schuluntersuchungen aus. Eltern fragen sich: Ist mein Kind wirklich schulreif? Was erwartet uns in der Schule, auf dem Schulweg oder im Pausenhof? Welchen Rat geben die Fachleute? Alles, was Eltern vor dem Schuleintritt beschäftigt, kann offen angesprochen werden. Mit dabei sind die Schulleitung von der Grundschule Taufkirchen am Wald, Pädagoginnen und Pädagogen, die Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Sozialpädagogin vom Familienstützpunkt. Sie werden offen von ihren Erfahrungen berichten und praxisnahe Tipps geben können.Anmeldung: bis zum 09.03.2021 unter schulz@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de
Mit der Anmeldung erhalten Sie den Link für das Live-Meeting.Kosten: keine
-
19.30 - 20.30 Uhr
OnlineSelbst den Optimisten unter uns drückt die aktuelle Pandemie-Situation langsam aber sicher aufs Gemüt. Homeoffice, Distanzlernen, keine Treffen mit Freunden, Einsamkeit oder Ängste, die man vor Corona überhaupt nicht an sich kannte.
Beim Webmeeting via Jitsi können wir uns austauschen, uns Luft machen, gegenseitig zuhören und auch den ein oder anderen Tipp geben.4. März: Corona-Talk für Eltern mit Kinder ab dem Grundschulalter
Als Eltern sind wir in der momentanen Situation mit verschiedenen Herausforderungen und Bedürfnissen beschäftigt. Wie kann zugewandtes Elternsein funktionieren und wie schaffe ich es als Elternteil, mir selbst Freiraum zu schaffen?
Moderatorin: Lydia-Maria Schulz, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und systemische Individual -, Paar-und Familientherapeutin (DGSF), Mediatorin (SE)18. März: Corona-Talk für Eltern mit Kleinkindern und Kindergartenkindern
Als Eltern sind wir in der momentanen Situation mit unterschiedlichen Herausforderungen und Bedürfnissen beschäftigt. Wie gestalte ich meinen Alltag mit den Kindern, wenn man niemanden treffen kann. Wie bringe ich Homeoffice und Kinderbetreuung unter einen Hut?
Moderatorin: Petra Esch, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)Anmeldung jeweils bis zum Vortag: talk@nachbarschaftshilfe-taufkirchen.de - Der Link wird per E-Mail nach der Anmeldung zugeschickt.
Kosten: keine
-
20.30 - 22.00 Uhr, Online per Zoom
Kind, Corona und allein? Es gibt viele Herausforderungen… teilen wir sie! Moderiert wird der Talk von der Dipl. Sozialpädagogin, Lydia-Maria Schulz.
Anmeldung bis zum Vortag erforderlich: kontakt@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer den Link zum Live-Talk.Der Online-Talk ist kostenlos.
-
15.00 - 17.00 Uhr
OnlineIhr Kind kommt in die Phase, in der die Milch langsam durch den Brei ersetzt wird. Die Leiterin Diplom Oecotrophologin Corinna Schmalz möchte Sie dabei unterstützen, das für Sie und Ihr Kind richtige „Wann“ und „Wie“ zur Einführung der Beikost zu finden.- Woran erkenne ich den richtigen Zeitpunkt für den Löffel?
- Welchen Brei füttere ich - und wann?
- Kaufe ich Gläschen oder koche ich selbst?
- Was mache ich, wenn mein Baby nicht essen mag.
Diese und ähnliche Fragen wollen wir in diesem Kurs beantworten. In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über die Vorratshaltung.
Außerdem wird die schnelle Herstellung verschiedener Breie vorgeführt.
Zielgruppe: alle Eltern und speziell Eltern mit Babys ab dem 4. Monat
Kosten:5 €
Mit der Anmeldung erhalten Sie den Link für das Live-Meeting
-
15.00 bis 16.00 Uhr
Vor dem Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119Das Team des „Offenen Kinderzimmers“ freut sich auf viele Abholer. Die frisch gebackenen mit Puderzucker, Apfelmus oder Nutella verfeinerten Waffeln sind genau die richtige Stärkung für Kinder und Erwachsene bei einem Spaziergang.
Kosten: 1,50 €/Stück
Wir bitten um Einhaltung der geltenden Corona-Regeln.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
10.00 - 11.15 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119
Gruppenraum (1. OG)Entdeckungsreise Kind - Beobachten, verstehen, erleben,...
Muss ein Kleinkind etwas können? Macht es Sinn, Dinge zu üben?
Julia Herian, Dipl. Pädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, zeigt Eltern, wie sie die ersten Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklungen ihres Babys im Alter von drei bis neun Monaten nach der Pädagogik von Emmi Pikler und Maria Montessori erkennen und begleiten können. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.10 Termine á 75 min
Kosten pro Termin: 15 €
Anmeldung und Infos: herain.fenkid@gmail.comDie Einhaltung der Corona-Regeln ist Voraussetzung an der Teilnahme.
-
-
Sie möchten selbst etwas anbieten oder wollen sich für eine spezielle Veranstaltung anmelden? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
-
Ihre Ansprechpartnerin:Gudrun Weishäupl-Prokisch